Sunbörn – life-affirming Danish band spreads joy to the world

Sunny grooves and bold, jazzy horns come together in the Danish band Sunbörn. Their instrumental music joins people in a new, global sound that connects cultures. The 6-piece has crossed borders since 2012 as The KutiMangoes and thrilled audiences all over the world with their unique and award-winning music that pushes borders on the jazz- and world scene.

In late 2022 the band will change their name to Sunbörn to match the development in their sound and to underline a stronger connection to their Scandinavian roots. Later this year they will mark this new chapter by releasing new music where they collaborate with top international DJs and musicians. 

The band was started in 2012 by Gustav Rasmussen and Michael Blicher who took inspirations from West African music and mixed it with their background in jazz and rock music to create a new sound. Their debut album ”Afro-Fire” (’14) was nominated for five Danish Music Awards – Denmark’s most prestigious music award – winning ”Best World Music Album” and ”Best World Music Track”.

Two years later ”Made in Africa” (’16) was released. It was recorded with West African guest musicians in Burkina Faso and Mali and the album was nominated again for Danish Music Awards and played on radio stations all over the world (RFI, BBC, WDR, WNYU).

The band’s third release “Afrotropism” (’19) is recorded and produced by the band itself in Denmark and is the melting pot where they condense all the musical elements, creating their very own distinctive concept of global music. Danish daily newspaper Politiken called the album “world class” and elected it as one of that year’s best releases. The year after the band won their third Danish Music Award as “Roots Artist 2020”.

Besides their releases the band has toured extensively in Europe, Asia and Africa and played big festivals such as Roskilde Festival, Reeperbahn Festival (DE), Jazz sous les Pommiers (F). Through the years they have built a reputation for warm, life-affirming live shows that leave the audience uplifted, dancing and shouting for more.

After spending corona lockdown composing new music they now reach farther into the world and collaborate with international artists such as Clap! Clap! (I), DJ Opolopo (S), DJ Francis Mercier (HT) and Moderator (G) for their 4. album to be released in the beginning of 2023.

Sunbörns journey has only just begun.

KutiMangoes #Sunbörn gibt’s seit 2012. Wie der Name schon sagt: da ist ganz viel «Kuti» drin, man beruft sich vor allem auf Fela. Wenn es um jazzige Bläserarrangements geht heissen die musikalischen Ziehväter Ornette Coleman und Charles Mingus, was dann irgendwie zusammengezurrt auch den Bandnamen ergibt. Die Mangoes interpretiere ich auch mal frei nach dem deutschen Sprichwort «der Apfel fällt nicht weit vom Stamm». Wobei man bei dieser Truppe nach dem dritten Album ergänzen muss, das diese Mango doch ein erhebliches Stück weit vom Stamm weg-, und weitergerollt ist.

Die sechsköpfige Truppe bezieht ihren Grundantrieb von einer gut verzahnten Backline mit Perkussion Drums und Keys – klassisches Fender Rhodes und Minimoog für die tiefen Töne. In der Frontline stehen drei Bläser, wobei Posaunist Gustav Rasmussen zuweilen auch in die Saiten einer Gitarre greift.

Die sechs Dänen sind über die Jahre sowohl zu einer ansteckenden Groovemaschine zusammen gewachsen. Sie haben sich von ihren Vorbildern soweit gelöst, dass die Herkunft noch klar hörbar ist, und die Zukunft hoffentlich noch viele Produktionen und Konzerte bringt!

Die sechs Musiker aus Kopenhagen stehen mit einem Bein im Jazz, mit dem anderen tanzen sie entlang der Küste Westafrikas – The KutiMangoes.

Will man verstehen, warum die Musik der KutiMangoes so schwer einzuordnen ist, hilft vielleicht ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit: Die sechs Dänen wurden für die nationalen Musikpreise des letzten Jahres gleich in drei Kategorien nominiert: Als bestes Album, als beste Komponisten und als beste Band. Schlussendlich erhielten sie im November den Preis als Beste Roots-Musiker des Jahres 2020.(J.K.)

TKM_Afrotropism_cover300

TERRITORIES Austria Switzerland and on request

TOURDATES

2023:
07.23: CH- Open Air,Schaffenhausen, OPT
08.23: CH-Au Raisin, OPT
21.01.22-DK-Copenhagen-Amagerbro Jazz
28.01.22-DK-Køge, Bygningen
29.01.22-DK-Svaneke-Svanekegaarden 
20.02.22-DK-Amager-Børnemusikfestival, Kvarterhuset 
25.02.22-DK-Gladsaxe-Richter
01.04.22-DK-Frederikshavn-Maskinhallen
17.05.22-DE-Bochum-Bahnhof Langendreer
20.05.22-DE-Erfurt-Franz Mehlhose
21.05.22-DE-Ottersberg-Kuku
22.05.22-DE-Lutterbek-Der Lutterbek
24.06.22-AT-Dornbirn,tbc
25.06.22-CH-Schaffhausen-TapTab,Open Air (tbc)
02.07.22-NO-Mandal Jazz
06.07.22-DK-Copenhagen-H9
09.07.22-DK-Copenhagen-Balders Plads
05.08.22-AT-Wieselburg-OpenAir (tbc)
20.09.22-DK-Næstved-Vershuset
and more 

 

Copy+of+make+it+happen.

More info:

Ein wichtiges Erlebnis für die Band war ihre Reise von Ouagadougou nach Bamako, geplante und ungeplante Treffen mit Musikern unterwegs. Von der Reise gibt es einen ausgewachsenen Film: «Made in Africa». Der ist abrufbar, wenn man sich über die Homepage der Band für den Newsletter anmeldet. Der Trailer und weitere Clips dazu sind hier auf YouTube.

News

 

Videos

Photos

Line Up

Travelparty: 6+1

 

  • Michael Blicher (saxophones & flute)
  • Gustav Rasmussen (trombones & guitar)
  •  Aske Drasbæk Philipsen (saxophones)
  • Johannes Buhl Andresen (fender rhodes & moog bass)
  • Eddi Jarl  Sørensen(drums)
  • Magnus Lindgaard Jochumsen (percussion)

Press Reviews